Grüne für Leinwände an Buga-Standorten
In der kommenden Stadtratssitzung bringt die bündnisgrüne Stadtratsfraktion einen Antrag ein, um die Möglichkeit eines public viewings zur Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen in Tokio in den verschiedenen Bereichen der BUGA zu prüfen. Dies soll ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt im kommenden Jahr sein.
Dazu erklärt David Maicher, grüner Stadtrat und Mitglied im Bugaauschuss: „Wir haben nächstes Jahr die einmalige Möglichkeit, den Erfurter*innen und den Gästen der Buga ein besonderes Highlight zu bieten. In gemütlicher Atmosphäre kann man ein europäisches Fußballfest und die Olympischen Spiele in Tokio verfolgen. Was gibt es schöneres, als einen ereignisreichen Tag auf der Buga mit einem sportlichen Event zu verbinden.“
Der bündnisgrünen Fraktion ist dabei besonders wichtig, dass auch Menschen, die sich keine Eintrittskarte für die Buga leisten können oder wollen, vom public viewing profitieren.
„Wir präferieren für öffentliche Leinwände vor allem den Standort Nordpark, da dies ein offener Bereich ist, zu dem alle Menschen freien Zugang haben und keinen Eintritt zahlen müssen. Niemand sollte dieses Highlight verpassen müssen, weil die bspw. finanziellen Möglichkeiten nicht vorhanden sind“, schließt David Maicher.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de | Foto: Marcus Neumann
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen.
Vielmehr werben wir z. B. dafür den Verkauf vor den Läden zu ermöglichen, da an der frischen Luft bekanntlich das Infektionsrisiko viel niedriger ist.
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Vorfahrt für Frauennamen – für geschlechtergerechte Straßenbenennungen!
Zuerst sollte eine neue Straße einen weiblichen oder queeren Namen bekommen, dann können wir im Ausnahmefall auch über Männernamen reden.
Weiterlesen »
Bild von Antonio Cansino auf Pixabay
Schnelltests, FFP2-Maskenpflicht & Rücksichtnahme zu Sitzungen
Mit dem konsequenten Tragen von FFP2-Schutzmasken und einem lückenlosen Testangebot sehen wir auch wieder die Möglichkeit, Stück für Stück die aufgeschobenen Entscheidungsvorlagen abzuarbeiten, damit wichtige Entscheidungen für die Entwicklung unserer Stadt nicht länger liegenbleiben.
Weiterlesen »