Grüne begrüßen breit getragenen Beschluss zur Erinnerung an die Bücherverbrennung am 29. Juni 1933 an der Cyriaksburg
Der Erfurter Stadtrat hat, auf unserer Initiative hin, einen breit getragenen Beschluss gefasst, der die Schaffung eines Erinnerungsortes an die Bücherverbrennung in Erfurt im Jahr 1933 initiiert.
In einem ergebnisoffenen Prozess soll über die Form und den Inhalt für einen solchen Erinnerungsort beraten werden – unter Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Initiativen, der ega, der Kulturdirektion, der Kunstkommission, Topf und Söhne und des Schriftstellerverbandes. Das Ergebnis dieses Prozesses ist dem Stadtrat im 3. Quartal vorzulegen.
Wir sind sehr froh, dass sich auch die Stadtverwaltung sehr positiv zu diesem Vorhaben positioniert hat.
Dass die AfD als einzige Fraktion nicht zustimmte, war gerade auch nach dem Wortbeitrag, nicht verwunderlich.
Froh sind wir, dass sich die Stadt Erfurt mit vielen Kulturvereinen entschieden hat, zum 8. Mai, dem 75. Jahrestag der Befreiung, an der von vielen Künstler*innen initiierten Aktion: “Gold statt braun” beteiligte und vielerorts sichtbar Farbe bekennen will.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de | Foto: Marcus Neumann
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen.
Vielmehr werben wir z. B. dafür den Verkauf vor den Läden zu ermöglichen, da an der frischen Luft bekanntlich das Infektionsrisiko viel niedriger ist.
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Vorfahrt für Frauennamen – für geschlechtergerechte Straßenbenennungen!
Zuerst sollte eine neue Straße einen weiblichen oder queeren Namen bekommen, dann können wir im Ausnahmefall auch über Männernamen reden.
Weiterlesen »
Bild von Antonio Cansino auf Pixabay
Schnelltests, FFP2-Maskenpflicht & Rücksichtnahme zu Sitzungen
Mit dem konsequenten Tragen von FFP2-Schutzmasken und einem lückenlosen Testangebot sehen wir auch wieder die Möglichkeit, Stück für Stück die aufgeschobenen Entscheidungsvorlagen abzuarbeiten, damit wichtige Entscheidungen für die Entwicklung unserer Stadt nicht länger liegenbleiben.
Weiterlesen »