Das Thema Radmobilität wird zurzeit im Erfurter Stadtrat häufig diskutiert. Genau wie unter den Bürger*innen Erfurts macht sich auch unter den Stadträt*innen eine gewisse Ungeduld breit.
Zu dem Thema hat der Kreisverband Erfurt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 14. Januar im Café DuckDich auch eine gut besuchte Veranstaltung organisiert. Marcus Neumann, Sprecher der Grünen Erfurt, berichtet:
„Es stößt auf Unverständnis, dass der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) Radverkehr zwar bereits 2014 vom Stadtrat beschlossen worden ist, aber die Umsetzung nur sehr schleppend vorangeht. Im Alltag der Radfahrer*innen machen sich diese Veränderungen bisher nur an wenigen Stellen bemerkbar – an vielen Orten Erfurts werden Radfahrende nach wie vor an den Rand der Straße gedrängt oder müssen sich einen kleinen Bürgersteig mit Fußgänger*innen teilen. Das ist und bleibt nicht akzeptabel.“
Auch Laura Wahl, Stadträtin und verkehrspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Stadtratsfraktion, war bei der Veranstaltung mit dabei. Sie erklärt:
„Wir begrüßen als grüne Stadtratsfraktion sehr, dass zurzeit alle demokratischen Fraktionen ein hohes Interesse an radverkehrspolitischen Themen zeigen. Es braucht diesen politischen Rückhalt, damit die Chance besteht, dass radpolitische Themen in Erfurt umgesetzt werden. Die aktuelle Praxis einiger Fraktionen, Ein-Satz-Anträge zu dem Thema zu schreiben, obwohl es bereits Beschlusslagen gibt und dadurch nichts schneller vorangeht, sehen wir allerdings kritisch. Dass Papier geduldig sein kann, hat sich bei diesem Thema schon oft genug gezeigt. Wir erwarten dagegen, dass eine nachhaltige Stärkung der personellen Ressourcen in der Stadtverwaltung durch die Bereitstellung von Geldern für eine*n Radverkehrsbeauftragte*n geschaffen werden kann. Durch die Bündelung dieses Themas bei einer*m Beauftragte*n, kann die Umsetzung des VEP Radverkehr koordiniert angegangen und hoffentlich zügiger umgesetzt werden.“





Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion fordert: Radentscheid im Sonderstadtrat behandeln
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat fordert, den Beschluss über die Annahme des Radentscheids und seiner Forderungen bereits im Sonderstadtrat am 28. April zu behandeln. In der regulären…
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Erfurter Grüne fordern Ökoquartier statt Flughafen
Heute finden zum globalen Klimastreik auch in Erfurt mehrere dezentrale Aktionen statt. Neben der Forderung nach verbindlichem Klimaschutz steht in diesem Jahr auch der Flughafen Erfurt-Weimar im Mittelpunkt der Proteste….
Weiterlesen »
Bild von Markus Distelrath | Pixabay
Anfrage zur Gebührenfreiheit für E-Ladeinfrastruktur
Wir werden uns nun dafür einsetzen, den Spielraum des E-Mobilitätsgesetzes für Erfurt voll auszunutzen, um eine Gebührenfreiheit bis 2026 zu ermöglichen.
Weiterlesen »