“Als Grüne Stadtratsfraktion freuen wir uns sehr über die breite Zustimmung des Stadtrats zu unserem Antrag “Bestandsbäume in Bebauungsplänen und bei Baumaßnahmen” an diesem Mittwoch”, so Ludger Kanngießer, umweltpolitischer Sprecher unserer Fraktion.
“Diese Woche stimmte der Stadtrat mehrheitlich unserem Antrag zum verstärkten Schutz von Bestandsbäumen bei Baumaßnahmen zu. Hintergrund unseres Antrags war die Überlegung, dass Bestandsbäume integraler Bestandteil in jeder Bauplanung sein müssen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit notwendiger werdenden Klimaanpassung müssen wir zuvörderst versuchen, bei Bauvorhaben Bestandsbäume in die Bebauungspläne zu integrieren. Nur in absoluten Ausnahmen sollte es in urbanen Räumen zu Fällungen kommen dürfen.
Untermauert wurde unser Antrag durch die zeitgleich vorgelegte gesamtstädtische Klimaanalyse “Klimagerechtes Flächenmanagement der Landeshauptstadt Erfurt.” Hier wird auf wissenschaftlicher Grundlage u. a. die Notwendigkeit von städtischem Grün, von Fassaden-, Dach- und Hofbegrünungen, von Flächenentsiegelungen und vom Schutz und Ausbau des Laubbaumbestandes in der Stadt herausgearbeitet. Diese und weitere Maßnahmen werden zunehmend wichtiger, um in Zeiten der Klimaerwärmung das städtische Klima nicht gänzlich aus dem Ruder laufen zu lassen. Wir freuen uns über die wissenschaftliche Unterstützung unserer Argumente. Schließlich begrüßen wir in diesem Zusammenhang auch das Forschungsprojekt “HeatResilientCity”, welches in Erfurt und Dresden nach Wegen sucht, wie man gute Wohnqualität trotz Sommerhitze sichern kann. Dieses Projekt setzt das im Wohnraum fort, was wir als Stadtrat und Stadtverwaltung im urbanen Raum im Auge behalten müssen”, so Ludger Kanngießer abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de | Foto: Marcus Neumann
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen.
Vielmehr werben wir z. B. dafür den Verkauf vor den Läden zu ermöglichen, da an der frischen Luft bekanntlich das Infektionsrisiko viel niedriger ist.
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Vorfahrt für Frauennamen – für geschlechtergerechte Straßenbenennungen!
Zuerst sollte eine neue Straße einen weiblichen oder queeren Namen bekommen, dann können wir im Ausnahmefall auch über Männernamen reden.
Weiterlesen »
Bild von Antonio Cansino auf Pixabay
Schnelltests, FFP2-Maskenpflicht & Rücksichtnahme zu Sitzungen
Mit dem konsequenten Tragen von FFP2-Schutzmasken und einem lückenlosen Testangebot sehen wir auch wieder die Möglichkeit, Stück für Stück die aufgeschobenen Entscheidungsvorlagen abzuarbeiten, damit wichtige Entscheidungen für die Entwicklung unserer Stadt nicht länger liegenbleiben.
Weiterlesen »